Grundbuchauszug Eschweiler
Die Stadt Eschweiler [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}ˈɛʃˌvaɪlɐ] (von lateinisch Ascvilare, Eschweiler Platt Aischwiile, französisch (veraltet) Exvilliers) ist eine mittlere regionsangehörige Stadt in der Städteregion Aachen. Aufgrund ihrer zentralen Lage und Autobahnanbindung bildet sie einen Verkehrsknotenpunkt in der Städteregion. Sie ist voll ausgebautes Mittelzentrum, Sitz mehrerer Behörden und regional bedeutender Kultureinrichtungen sowie Karnevalshochburg
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk
Köln
Kreis
Höhe
135 m ü. NHN
Fläche
75,75 km2
Website
Ortsteile
Albertsgrube, Albertshof, AstropeilerStockert, Bendenmhle, Bendenmühle, Bohlerheide, Buschhof, Eichenhof, GressenicherMhle, GressenicherMühle, Hommelsheim, Hovermhle, Hovermühle, Isweiler, Kauweiler, Killewittchen, Lamerdriesch, Ollesheim, Tannenhof
FAQ
Wo bekomme ich einen aktuellen Grundbuchauszug?
Einen aktuellen Grundbuchauszug können Sie bei dem zuständigen Grundbuchamt erhalten. Oder Sie nutzen enen Online-Service.
Welche Informationen enthält ein Grundbuchauszug und wie werden sie dargestellt?
Ein Grundbuchauszug enthält verschiedene Informationen über ein Grundstück oder eine Immobilie. Dazu gehören:
1. Grundstücksdaten: Hier werden die genaue Lage des Grundstücks, die Fläche, die Grundstücksnummer und die Katasterdaten angegeben.
2. Eigentümerdaten: Der Grundbuchauszug zeigt den aktuellen Eigentümer des Grundstücks sowie eventuelle Miteigentümer oder Erbbauberechtigte.
3. Belastungen: Hier werden alle eingetragenen Belastungen des Grundstücks aufgeführt, wie beispielsweise Hypotheken, Grundschulden, Wohnrechte oder Dienstbarkeiten. Diese Belastungen können die Verwendung oder Veräußerung des Grundstücks einschränken.
4. Lasten und Beschränkungen: Hier werden öffentlich-rechtliche Bleastungen aufgelistet.
Was ist eine Liegenschaftskarte und welche Informationen sind auf ihr enthalten?
Eine Liegenschaftskarte ist eine amtliche Karte, die Informationen über Grundstücke und deren Grenzen enthält. Sie wird von den Katasterämtern oder Vermessungsämtern geführt und dient der Darstellung und Dokumentation von Grundstücken.
Auf einer Liegenschaftskarte sind in der Regel folgende Informationen enthalten:
1. Grundstücksgrenzen: Die genauen Grenzverläufe der einzelnen Grundstücke werden auf der Karte dargestellt. Dabei werden die Grenzpunkte mit Vermessungspunkten markiert.
2. Flurstücke: Die einzelnen Grundstücke werden mit Flurstücksnummern gekennzeichnet. Diese Nummern dienen der eindeutigen Identifizierung der Grundstücke.
3. Gebäude: Auf der Liegenschaftskarte werden auch Gebäude eingezeichnet. Dabei werden die Geb