Grundbuchauszug Pirmasens
Pirmasens (im örtlichen Dialekt Bärmesens) ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und gemessen an der Einwohnerzahl nach Zweibrücken die zweitkleinste des Bundeslandes
Bundesland
Rheinland-Pfalz
Höhe
387 m ü. NHN
Fläche
61,35 km2
Einwohner
40.054 (31. Dez. 2021)[1]
Website
Ortsteile
AmRehpfad, Bambusch, Biebermhle, Biebermühle, Bittschachen, Eichelsbachermhle, Eichelsbachermühle, Forellengrund, Hollerbrunn, Imserbhl, Imserbühl, InderLittersbach, Lambsbacherhof, Morschelweiher, Nesseltal, Rappeneck, Sengelsberg, Steinbachtal, Steinigbhl, Steinigbühl, Wagnerhof, Waschtal, Windighöhe
FAQ
Wo bekomme ich einen aktuellen Grundbuchauszug?
Einen aktuellen Grundbuchauszug können Sie bei dem zuständigen Grundbuchamt erhalten. Oder Sie nutzen enen Online-Service.
Welche Bedeutung hat die Liegenschaftskarte für Bauvorhaben und Baugenehmigungen?
Die Liegenschaftskarte ist eine wichtige Grundlage für Bauvorhaben und Baugenehmigungen. Sie enthält Informationen über die Lage, Größe und Nutzung von Grundstücken sowie über vorhandene Gebäude und Infrastrukturen.
Für Bauvorhaben ist die Liegenschaftskarte relevant, um die genaue Lage des geplanten Bauprojekts zu bestimmen und um festzustellen, ob das Grundstück für das Vorhaben geeignet ist. Sie gibt Auskunft über mögliche Einschränkungen, wie zum Beispiel Bebauungspläne, Denkmalschutzbestimmungen oder Umweltauflagen, die bei der Planung und Umsetzung des Bauvorhabens berücksichtigt werden müssen.
Für Baugenehmigungen ist die Liegenschaftskarte ebenfalls von großer Bedeutung. Sie dient als
Was ist eine Liegenschaftskarte und welche Informationen sind auf ihr enthalten?
Eine Liegenschaftskarte ist eine amtliche Karte, die Informationen über Grundstücke und deren Grenzen enthält. Sie wird von den Katasterämtern oder Vermessungsämtern geführt und dient der Darstellung und Dokumentation von Grundstücken.
Auf einer Liegenschaftskarte sind in der Regel folgende Informationen enthalten:
1. Grundstücksgrenzen: Die genauen Grenzverläufe der einzelnen Grundstücke werden auf der Karte dargestellt. Dabei werden die Grenzpunkte mit Vermessungspunkten markiert.
2. Flurstücke: Die einzelnen Grundstücke werden mit Flurstücksnummern gekennzeichnet. Diese Nummern dienen der eindeutigen Identifizierung der Grundstücke.
3. Gebäude: Auf der Liegenschaftskarte werden auch Gebäude eingezeichnet. Dabei werden die Geb